Veranstaltung
Training für HM-Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen

In der interaktiven Workshop-Reihe werden relevante Fragen rund um Transfer und Kooperationen bearbeitet.
06.06.2025 - 26.06.2025
Publikationen sind die „Währung“ der Wissenschaft. Zugleich sind für eine wissenschaftliche Karriere auch Drittmittel unverzichtbar - und Drittmittelgeber fordern zunehmend die Kooperation mit externen Partnern und Konzepte zum gezielten Wissens- und Technologietransfer.
In dieser Workshop-Reihe arbeiten Sie im direkten Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern kleiner und mittelständischer Unternehmer (KMU) und erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Fraunhofer Gesellschaft. Begleitet von erfahrenen Coaches entwickeln Sie individuelle Strategien für Ihre zukünftigen Kooperationen - passgenau für Sie und Ihr Thema:
Wie mache ich das bei meinem Promotionsthema?
- Sind für meine Forschung eher Partner aus Wirtschaft, außeruniversitären Forschungsorganisationen oder Zivilgesellschaft interessant?
- Wie integriere ich die Zusammenarbeit mit externen Partnern so, dass sie meinem Projekt nützt?
- Wie und wo finde ich die richtigen Partner?
- Und wie interessiere ich sie dann für mein Projekt?
Was Sie davon haben:
- Ausloten des Transferpotentials der eigenen Forschung
- Identifizieren der Erwartungen von KMU
- Kompetenzerweiterung für die Konzeption von Forschungsprojekten und das Verfassen erfolgreicher Forschungsanträge
- Verbesserung der Chancen in einem hochkompetitiven Feld
Zum Ablauf:
Das Training besteht aus 2 Präsenz-Workshops sowie 2 Online-Workshops und selbstorganisierten Lerneinheiten im Mai und Juni 2025.
- Präsenztermine: 06.05.25 (9 - 15 Uhr) und 12.06.25 (9 - 16 Uhr)
- Online-Termine: 15.05.25 (9 – 12 Uhr) und 26.06.25 (9 - 12 Uhr)
Anmeldung und weitere Informationen unter diesem Eveeno-Link.
Ansprechpartnerin:
Stephanie Salzhuber, M.A.
Forschungsprojekt "Transferkompetenzen vermitteln"
Technische Kommunikation
Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation
Tel.+49 89 1265-4312
E-Mail