Fakultät für
Technische Systeme,
Prozesse und
Kommunikation
Energie- und Gebäudetechnik (Bachelor)
Einfamilienhaus, Industrieanlage oder Krankenhaus: ohne Energie- und Gebäudetechnik wäre es darin weder warm noch gekühlt, gäbe es kein Trink- und Abwasser, wäre eine gesunde und komfortable Nutzung unmöglich. Als Ingenieur oder Ingenieurin der Energie- und Gebäudetechnik planen und betreiben Sie versorgungstechnische Anlagen. Dabei fordern die Energiewende und nachhaltiges Bauen kreative, innovative Lösungen hinsichtlich des Einsatzes von erneuerbaren Energien und modernen Energietechniken. Ihr Einsatzgebiet reicht von Planungsbüros über Industriebetriebe bis zum öffentlichen Dienst. Wenn Sie sich für naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge begeistern und einen Beitrag zur nachhaltigen Lebensweise der Zukunft leisten möchten, dann sind Sie hier richtig.
Energie-, Umwelt-, Klima-, Heizungs- und Sanitärtechnik im Fokus
Praktische Arbeit in elf modernen Laboren, ein Praxissemester sowie Übungen und Projektarbeiten in kleinen Gruppen prägen diesen abwechslungsreichen Studiengang. Dabei profitieren Sie von der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Region. Die Studieninhalte orientieren sich an den Anforderungen in Planungsbüros der technischen Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik, greifen aber auch Fragestellungen in ausführenden Firmen, Unternehmen der kommunalen Versorgung sowie zuliefernden Industriebetrieben auf. Darüber hinaus können Sie angewandte Forschung an relevanten Themenfeldern in unserem Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere durchführen.
Stundenpläne des WS 24/25 auf FK05 Mobile.
Details
- Abschluss
- Bachelor
- Studienart
- Vollzeit
- Fakultät/en
- FK05
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 7 Semester (Vollzeit)
- Zu erreichende ECTS
- 210 ECTS-Punkte
- Studienort
- Campus Lothstraße, 80335 München
- Zulassungsvoraussetzungen
-
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Einstieg aus dem Beruf
- Absolvent bzw. Absolventin einer beruflichen Fortbildungsprüfung (Meister, Techniker und Gleichgestellte)
- Beruflich Qualifizierte (mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich und anschließend eine mindestens dreijährige hauptberufliche Berufspraxis in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich, zusätzlich das Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung)
- Zulassungsmodus
- zulassungsfrei
- Hauptunterrichtssprache
- Deutsch, weitere Sprachen: Englisch
- Praxis
- Praxissemester: 5. Semester, 24 Wochen
- Auslandsaufenthalt
- -
- Semestergebühren (aktuell laufendes Semester)
- Grundbeitrag für das Studierendenwerk 85,00 Euro
Warum wir Energie- und Gebäudetechnik studieren
Das sagen unsere Studierenden und Alumni
Studienberatung
Die nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden und deren energieeffizienter Betrieb ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Hier sind hochqualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure extrem gesucht: Die Energie-, aber auch die Wärmewende fordert kreative, innovative Köpfe für moderne Lösungen bezüglich der Energieversorgung von Gebäuden. Wer sich für naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge interessiert und Zukunftsthemen mitgestalten möchte, ist hier genau richtig.
Praxisorientierung
Sieben Semester, praktische Arbeit in elf modernen Laboren, ein Praxissemester sowie Übungen und Projektarbeiten in kleinen Gruppen prägen diesen Studiengang. Unsere Studierenden profitieren von unserem Netzwerk regionaler Unternehmen und internationalen Hochschulen, sowie dem Forschungsinstitut CENERGIE. Der Studiengang wird auch im Verbundstudium angeboten und bietet eine Vielfalt an Berufsmöglichkeiten.
Die Ausbildungsschwerpunkte in der Energie-, Umwelt-, Klima-, Heizungs- und Sanitärtechnik können Sie durch die angebotenen technischen Wahlpflichtfächer individuell setzen.
Studieninhalte
60% Technische Grundlagen
15% Naturwissenschaftliche Grundlagen
10% Vermittlung von Sozialkompetenzen
8% Mathematische Grundlagen
7% Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Auslandssemester
Hochschulpartnerschaften z.B. mit
• Dublin Institute of Technology (Irland)
• TAMK, Tampere (Finnland)
• ISEC, Lisboa (Portugal)
• California Polytechnic State University (USA)
• Tongji Universität, Shanghai (China)
und zahlreichen weiteren Hochschulen weltweit.
Wer diesen Studiengang studiert
bringt mit:
- Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik
- Interesse an nachhaltigen, umwelt- und ressourcenschonenden Systemen in Verbindung mit Gebäuden
hat Spaß an:
- kreativen Lösungen
- Organisation sowie Planen und Realisieren komplexer Abläufe und Projekte
kämpft sich durch:
Grundlagenfächer / Normen
Die nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden und deren energieeffiziente Nutzung gehören zu den Schlüsselfragen der Zukunft. In diesem innovativen Berufsfeld sind hochqualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure sehr gesucht. Der Studiengang ist hervorragend vernetzt mit vielen Unternehmen der Branche in der Region.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig ...
- in Planungsbüros der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Versorgungstechnik
- in ausführenden Firmen der TGA und des Anlagenbaus
- in Unternehmen der kommunalen Versorgung
- in Industriebetrieben von Komponenten- und Systemherstellern
- in Entwicklungsabteilungen und Labors
- im öffentlichen Dienst, z.B. bei Bauverwaltungen
- im Facility Management
- als öffentlich bestellte Sachverständige (mit einschlägiger Berufserfahrung)
Weiterführende Studiengänge
Das Dreisemestrige Master-Aufbaustudium Gebäudetechnik (Master) (M.Eng.) qualifiziert für Projektleitungs- und Führungsaufgaben bei der Planung und Erstellung komplexer technischer Anlagen.
Der Studienverlauf kann in drei Abschnitte gegliedert werden:
1.–2. Semester:
- mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- physikalisch-technische Grundlagen (Themen der Elektrotechnik, Mechanik, Wärmelehre etc.)
3.–4. Semester:
- Übergang von den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen zu den versorgungs- bzw. gebäudetechnischen Anwendungen (Gewerken) wie z.B. Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik
5.-7. Semester:
- Entwerfen und Dimensionieren von gebäude- und versorgungstechnischen Anlagen
- Praxissemester im 5. Semester
- Wissenschaftliche Vertiefung von Inhalten im 6. und 7 Semester
Studienplan - Studienbeginn ab WS23_24
Studienplan - Studienbeginn bis SoSe 21
Studienplan - Studienbeginn ab WS20_21
Informationen zum Studienverlauf finden Sie auch im Hochschulorganisations- und Studienverlaufstool HORST.
Das Ziel des Studiengangs Energie- und Gebäudetechnik
ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden für
- die technische Gebäudeausrüstung
- die nachhaltige Sanierung energieeffizienter Gebäude
- den Einsatz erneuerbarer Energien und moderner Energietechniken die kommunale Versorgung
Qualifikationsziele zum Download.
Weitere Informationen zur Immatrikulation erhalten zugelassene Studierende mit ihrem Zulassungsbescheid
auf FK05 Mobile
finden Sie auf der SeiteInformationen für Studierende der Energie- und Gebäudetechnik und auf FK05 Mobile.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Erstanlaufstelle
STUDIENINFORMATION in der Lothstraße 34
T +49 89 1265-1121
beratung@hm.edu
Virtuelle Studieninformation
Online-Studienberatung und Terminvereinbarung
Immatrikulation
Bachelor-Studiengänge
Raum A 33/34
T +49 89 1265-5000
immatrikulation@hm.edu
Kontaktdetails und Anfahrt
Master-Studiengänge
Raum A 31
T +49 89 1265-1275, +49 89 1265-1497, +49 89 1265-1347
imma-master@hm.edu
Kontaktdetails und Anfahrt
Prüfung und Praktikum
Sie studieren schon an der Hochschule München und haben Fragen zu Prüfungen oder Praktikum? Dann nutzen Sie bitte die Seite www.hm.edu/pruefung-praktikum