Forschungsprojekte
Projekte sind ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Unser Ziel ist es, unsere Studierenden an konkrete Fragestellungen und Anforderungen aus der Praxis heranzuführen. Dafür arbeiten wir mit Unternehmen und Start-ups aus der Branche, aber auch mit Forschungseinrichtungen und Instituten zusammen.
Aktuelle Forschungsprojekte der Fakultät 05
Video zum Forschungsprojekt BreBiSorp
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Video zum Forschungsprojekt Papier aus Nicht-Holzpflanzen
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
DFG Projekte
Förderzeitraum | Projektleiter:in | Projekt | DFG-Verfahren |
---|---|---|---|
Förderung seit 2019 | Prof. Dr. Christine Maria Greif | Der Kreis schließt sich: Die Überprüfung von Beobachtungsmethoden mittels synthetischen Beobachtungen von simulierten Sternentstehungsregionen | Sachbeihilfen |