Fakultät für
Technische Systeme,
Prozesse und
Kommunikation

Detailbild mit Papierfasern

Forschungsprojekte

Aktuelle Forschungsprojekte der Fakultät 05

Einblicke in unsere Forschungsprojekte


Effizienzsteigerung an Biomassekesseln

Prof. Dr. Christian Schweigler und sein Team am Forschungsinsitut CENERGIE entwickelte im Rahmen des Projekts „BreBiSorp“ ein System zur Effizienzsteigerung an Biomassekesseln mit Sorptionswärmepumpe. Dadurch trägt das Projekt zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland bei.

Projekt BreBiSorp
FO_Projekte_BreBiSorp_Schlenker

Papier aus Nicht-Holzpflanzen

Holz ist ein knappes Gut. Eine Forschungsgruppe aus Studierenden des Studiengangs Sustainable Materials and Product Design um Professorin Helga Zollner-Croll hat sich daher auf der Suche nach Alternativen mit der Extraktion von Zellstoff aus Nicht-Holzpflanzen beschäftigt.

Einjahrespflanzen als Rohstoff für Papier
Professorin und Studentin beim Häckseln von Einjahrespflanzen

Video zum Forschungsprojekt BreBiSorp

Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten

Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.

Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.

Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.

Video zum Forschungsprojekt Papier aus Nicht-Holzpflanzen

Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten

Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.

Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.

Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.

DFG Projekte

Ansprechpartner:innen zum Thema Forschung

Prof. Dr. Werner Jensch Raum: G 3.40

T +49 89 1265-1543
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Prof. Dr. Madjid Madjidi Raum: G 1.33/1

T +49 89 1265-1562
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Prof. Dr. Christian Schweigler Raum: G 3.40

T +49 89 1265-1575
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Prof. Dr. Dirk Burth Raum: G 1.45

T +49 89 1265-1558
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Prof. Dr. Sven Sängerlaub Raum: G 2.33

T +49 89 1265-1539
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Professor Dr. Helga Zollner-Croll

Prof. Dr. Helga Zollner-Croll Raum: G 3.34

T +49 89 1265-1547
F +49 89 1265-1560

E-Mail
Profil

Prof. Dr. Anke van Kempen Raum: T 2.007

T +49 89 1265-4318
F +49 89 1265-4281

E-Mail
Profil

Abschlussarbeiten