Forschung an der Fakultät 05
Die Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation ist eine der forschungsstärksten Fakultäten an der Hochschule München. Derzeit forschen und promovieren 14 wissenschaftliche Mitarbeitende in kooperativen Promotionen bzw. im Rahmen des kooperativen Graduiertenkollegs.
Ansprechpersonen zum Thema Forschung
Veranstaltungs-Liste
27.03.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Vortrag: Die Fraunhofer-Gesellschaft - Einblicke und Kooperationsmöglichkeiten
Vortrag mit anschließender Diskussion mit Simon Ammer, Stellvertretender Leiter Corporate Strategy Development der Fraunhofer-Gesellschaft.
Vermittelt werden Einblicke in die Funktionsweise und Implikationen der internen Steuerung für die Planung und Umsetzung von gemeinsamen Projekten mit Fraunhofer.

21.05.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Laterale Führung für Forschung und Wissenschaftsmanagement
Wie arbeitet man erfolgreich mit Forschenden zusammen – ob in Kollaborationen oder im Wissenschaftsmanagement – wenn man seinem Gegenüber offiziell gar nichts zu sagen hat? Über laterale Führung.
Lesen
04.06.2025 -
06.06.2025
Research Presentation: Rhetoric, Structure and Delivery in Conference Talks & Poster Sessions (elective module)
This workshop equips doctoral candidates and scientific staff with essential presentation techniques for international conferences and poster sessions.
Lesen
Video: Forschung an der Fakultät 05
Nachhaltige Zukunft - die entsteht in den Laboren der Fakultät 05. Zum Beispiel mit Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, die zu biogenen Faserstoffen forscht.
Angewandte Forschung

Unsere angewandte Forschung beschäftigt sich mit den Herausforderungen unserer Zeit wie die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und Energieeffizienz. An der Fakultät 05 sowie in unseren Forschungs- und An-Instituten werden dazu eine Vielzahl an Forschungsstudien und -projekten durchgeführt. Unsere Studiengänge bieten für unsere Industriepartner ein breites Spektrum an interessanten Kooperationsmöglichkeiten.
Netzwerk

Als ingenieurwissenschaftliche Fakultät ist uns die Verzahnung von Lehre, Praxis und angewandter Forschung besonders wichtig. Daher pflegen wir seit vielen Jahren einen engen Austausch mit relevanten Unternehmen und Verbänden der Branche. Besonders relevant sind dabei Forschungsmöglichkeiten für Studierende in Form von Praktika und Abschlussarbeiten.
Video: Brennwertnutzung an Biomassekesseln
Prof. Dr. Christian Schweigler und Doktorandin Tina Hermann erklären das Ziel des Forschungsprojekts: die Entwicklung eines Systems zur Brennwertnutzung an Biomassekesseln.
Video: Gamification for Team Motivation
Prof. Dr. Markus Stäuble ist HTA-Innovationsprofessor. In diesem Interview beantwortet er Fragen zu virtueller Kollaboration und zu seinem Beitrag „Gamification for Team Motivation“.
CENERGIE - Forschungsinstitut an der HM
Das Forschungsinstitut CENERGIE bündelt den Forschungsbereich "Energieeffiziente Gebäude und Quartiere". Dort werden Forschungsvorhaben zum Thema Energieeffizienz und -anwendung realisiert, um der Energiewende und dem Klimawandel interdisziplinär zu begegnen.
Unsere Institute
Video: Papier aus Nicht-Holzpflanzen
Holz ist ein knappes Gut. Da ist es wichtig, auch für die Papierherstellung nach Alternativen zu suchen. Eine Forschungsgruppe aus Studierenden um Professorin Helga Zollner-Croll beschäftigt sich mit der Extraktion von Zellstoff aus Nicht-Holzpflanzen. Erfolgreich, wie sich zeigt.
News
24.05.2024
Neue ZAMM-Podcast-Folge
HM-Professorin Anke van Kempen und Martina Schraudner, Professorin an der TU Berlin, sprechen über die Bedeutung von Transferwissenschaft
Lesen
20.02.2024
European Paper Recycling Awards - Projekt KIBAPap gewinnt in der Kategorie „Innovative Technologien und Forschung & Entwicklung“
Das Projekt wurde im Rahmen des European Paper Recycling Awards am 19. Februar in Brüssel ausgezeichnet.
Lesen
29.01.2024
Wir gratulieren Michael Barton zur Promotion
Michael Barton, wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere (CENERGIE) verteidigte am 9.1.24 erfolgreich seine Dissertation.
Lesen
07.11.2023
Menschen mit Agenda: Prof. Dr. Jürgen Belle
Hightech Agenda Bayern: Kurzinterviews mit HTA-Professor:innen der HM
Lesen
10.01.2024
Herzlichen Glückwunsch zur Promotion!
FK05-Absolvent und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Tobias Nienke hat am 18. Dezember 2023 erfolgreich seine Dissertation verteidigt.
Lesen
24.08.2023
Energie sparen leicht gemacht
Studierende testen erfolgreich intelligente Sensorlösung für Heizsystem an der HM
Lesen
17.07.2023
Einjahrespflanzen als Rohstoff für Papier (PM 18/23)
Holz ist ein knappes Gut. Daher sucht die Papierindustrie nach Alternativen. Sehr erfolgreich im Papierlabor der HM
Lesen
Publikationen

Forschung lebt durch Publikationen. Im Search-Bereich von ORCID (Open Researcher and Contributor ID) können Sie sich die Publikationen der Forschenden unserer Fakultät anzeigen lassen. Sie finden sie außerdem in ihren jeweiligen Profilen.
Thema | Veröffentlichung in | Veröffentlicht von |
---|---|---|
Material Use Efficiency of Primary Packaging of Fast-Moving Consumer Goods | Chemie Ingenieur Technik | Cihat Yilmaz, Prof. Dr. Kajetan Müller, Laura Blanke, Verena Dorn, Teresa Rohrmeier, Konstantin Schinkel, Cornelia Tischler, Maryam Vafaieshoar, Tanja Fell, Prof. Dr. Sven Sängerlaub |
Water absorption of commercial and laboratory tissue sheets | BioResources | Bytomski, E., Velciu, J., Dasyam, P., Sängerlaub, S., and Zollner-Croll, Helga |
Expert Survey on the Impact of Cardboard and Paper Recycling Processes, Fiber-Based Composites/Laminates and Regulations, and Their Significance for the Circular Economy and the Sustainability of the German Paper Industry | Sustainability | Jürgen Belle, Daniela Hirtz, Sven Sängerlaub |
Wheat straw as base paper for barrier coating | BioResources | Ahmed, M., Lind, A., Sängerlaub, S., and Martorana, E. |
Packaging Material Use Efficiency of Commercial PET and Glass Bottles for Mineral Water | Beverages | Anna Gress, Kajetan Müller, Sven Sängerlaub |