Die Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation ist eine der forschungsstärksten Fakultäten an der Hochschule München. Derzeit forschen und promovieren 18 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in kooperativen Promotionen bzw. im Rahmen des kooperativen Graduiertenkollegs.
Unsere angewandte Forschung beschäftigt sich mit den Herausforderungen unserer Zeit wie die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und Energieeffizienz. An der Fakultät 05 sowie in unseren Forschungs- und An-Instituten werden dazu eine Vielzahl an Forschungsstudien und -projekten durchgeführt. Unsere Studiengänge bieten für unsere Industriepartner ein breites Spektrum an interessanten Kooperationsmöglichkeiten.
Als ingenieurwissenschaftliche Fakultät ist uns die Verzahnung von Lehre, Praxis und angewandter Forschung besonders wichtig. Daher pflegen wir seit vielen Jahren einen engen Austausch mit relevanten Unternehmen und Verbänden der Branche. Besonders relevant sind dabei Forschungsmöglichkeiten für Studierende in Form von Praktika und Abschlussarbeiten.
Das Forschungsinstitut CENERGIE bündelt den Forschungsbereich "Energieeffiziente Gebäude und Quartiere". Dort werden Forschungsvorhaben zum Thema Energieeffizienz und -anwendung realisiert, um der Energiewende und dem Klimawandel interdisziplinär zu begegnen.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Forschung lebt durch Publikationen. Im Search-Bereich von ORCID (Open Researcher and Contributor ID) können Sie sich die Publikationen der Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen unserer Fakultät anzeigen lassen. Sie finden sie außerdem in ihrem jeweiligen Profil.