Fakultät für
Technische Systeme,
Prozesse und
Kommunikation

Digital Media & Print (B.Eng.)
Wie kann gedruckte Elektronik Papier zum Leuchten bringen? Wie funktioniert 3D-Druck? Was ist Multi-Channel-Publishing? Was muss in einen Marketingplan? Das alles lernen Sie im Bachelorstudiengang Digital Media & Print. Wenn Sie sich für die Welt der Medien begeistern und sich gleichermaßen für Technik, Betriebswirtschaftslehre, Druckverfahren und Design interessieren, sind Sie hier genau richtig. Als Medieningenieur:in können Sie die Medienindustrie der Zukunft mitgestalten – zum Beispiel in Druck- oder Verlagshäusern, bei Mediendienstleistern oder Kommunikationsagenturen.
Mischung aus Wirtschaft, Design und Technik
In Ihrem vielseitigen, praxisnahen Studium lernen Sie unterschiedliche Konzepte für die Gestaltung, Produktion und Vermarktung von Digital- und Printmedien kennen. Sie erproben Druckverfahren, programmieren mobile Anwendungen und werden fit in der Bearbeitung von Bildern und Grafiken. Sie lernen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen, befassen sich mit ingenieurwissenschaftlichen Fächern und erfahren, was moderne Werbemaßnahmen heute auszeichnet. Ihr Studium ist geprägt von kleinen Gruppen mit persönlichem Kontakt zu den Professor:innen sowie einem hervorragenden Netzwerk namhafter Unternehmen der Branche und internationaler Partnerhochschulen.
Details
- Abschluss
- Bachelor
- Studienart
- Vollzeit
- Fakultät/en
- FK05
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 7 Semester (Vollzeit)
- Zu erreichende ECTS
- 210 ECTS-Punkte
- Studienort
- Campus Lothstraße, 80335 München
- Zulassungsvoraussetzungen
-
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Einstieg aus dem Beruf
- Absolvent:innen einer beruflichen Fortbildungsprüfung (Meister, Techniker und Gleichgestellte)
- Beruflich Qualifizierte (mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich und anschließend eine mindestens dreijährige hauptberufliche Berufspraxis in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich, zusätzlich das Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung)
- Zulassungsmodus
- zulassungsbeschränkt
- Hauptunterrichtssprache
- Deutsch, weitere Sprachen: Englisch
- Praxis
- Praxissemester: 5. Semester, 20 Wochen
- Auslandsaufenthalt
- -
- Semestergebühren (aktuell laufendes Semester)
- Grundbeitrag für das Studierendenwerk 85,00 Euro
Semesterticket 0,00 Euro
Digital Media & Print
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Das sagen unsere Studierenden und Alumni
Studienberatung
Sie möchten “irgendwas mit Medien” studieren und legen Wert auf ein praxisorientiertes Studium? Die Kombination von Technik, Wirtschaft und Design finden Sie spannend? Und Sie würden gerne wissen, was gedruckte Elektronik ist? Dann sind Sie hier bei uns im Medienstudiengang Digital Media & Print genau richtig. In familiärer Atmosphäre lernen Sie im Bachelorstudium betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen, gestalten Druckprodukte und Printmedien wie 3D-Druck, Plakate und Magazine, erlangen Wissen in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern und erhalten Einblicke in die digitale Medienwelt sowie in moderne Werbemaßnahmen.
Überprüfungsfragen, ob der Studiengang Digital Media und Print zu Ihnen passt:
- Möchten Sie in familiärer Atmosphäre studieren?
- Interessieren Sie sich für Medien und mobile Anwendungen?
- Finden Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge spannend?
- Können Sie sich für Printmedien und Druckprodukte begeistern, z.B. Bücher, Magazine, Flyer, Poster, Werbeplakate, 3D-Druck?
- Würden Sie gerne wissen, was gedruckte Elektronik ist?
- Liegt Design und/oder Gestaltung in Ihrem Interessensfeld?
- Finden Sie Marketing und Werbemaßnahmen spannend?
- Zählen technische Fächer zu Ihren Stärken, wie beispielsweise Mathe oder Physik?
- Würden Sie gerne mal in die Programmierwelt eintauchen und die Medieninformatik näher kennenlernen?
- Bearbeiten Sie gern Bilder und Grafiken am Computer/Handy?
Wer diesen Studiengang studiert
bringt mit
- Interesse an digitalen Medien und Printprodukten
- ein Händchen für Design und Gestaltung
- können
- Interesse daran die Prozesse und Systeme der Branche kennen zu lernen
hat Spaß an
- technischen Fächern
- Marketing und Betriebswirtschaft
- Designaufgaben
Die Absolvent:innen arbeiten als hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte nach dem Studium als
- Ingenieur:in in der der Druck- und Medienindustrie
- Fachspezialist:in für komplexe und nachhaltige Entwicklungs- und Optimierungsprojekte
- Entwickler:in für branchenspezifische Technologien und Print- und/oder Online-Produkten
- Expert:in für Management und Controlling
- „Motor und Kopf“ für Strategie und Entwicklung von Unternehmen und Produkten
Mit der zunehmenden Vielfalt von Druckprodukten und der nicht mehr wegzudenkenden Medienbranche schaffen wir für Sie ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Behörden und Forschungsinstituten.
Und nach dem Studium? Dann finden Sie einen guten Job nach Ihren Vorlieben z. B.
- bei namhaften Unternehmen wie Schreiner Group, Flyeralarm, CW-Color, PosterXXL, Egger oder der BMW Group
- bei Mediendienstleistern und Agenturen
- in der Druck- und Zulieferindustrie
- in der Verlagsbranche und Forschungseinrichtungen
- bei Beratungsunternehmen, Kommunikationsdienstleistern und vielen mehr
Weiterführender Masterstudiengang Media Technology & Management
Das Studium umfasst sieben Semester einschließlich eines Praxissemesters und der Bachelorarbeit. Es besteht die Möglichkeit, das Pflichtpraktikum im Ausland oder generell ein Studiensemester an einer ausländischen Partnerhochschule zu absolvieren. Ab dem sechsten Semester ist es möglich, Schwerpunkte zu wählen. Dabei können Sie Ihren Fokus auf die Bereiche Medien, Technik, Design, Druck oder Marketing legen.
Informationen zum Studienverlauf finden Sie im Hochschulorganisations- und Studienverlaufstool HORST
Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer
Modulbeschreibung und Studieninhalte
Studienplan - einsehbar im Sekretariat (G 1.03)
Studierende werden in den Schlüsselqualifikationen der Zukunft ausgebildet. Bei uns lernen Sie, was Sie wissen sollten über
- Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung.
- Produktions-, Distributions- und Geschäftsprozesse.
- Neue Applikationen und Medienkanäle.
- Und natürlich auch: Druckverfahren in vielen Anwendungsbereichen
Einführungsveranstaltung:
02.10.23, 10:00 Uhr, Hörsaal G 0.01 (Lothstr. 34)
Weitere Informationen zur Immatrikulation erhalten zugelassene Studierende mit ihrem Zulassungsbescheid
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Termine, Raumänderungen etc. finden Sie auf dem Infoscreen FK05 mobile
Kleiner Tipp zum Start
Ich würde den angehenden Studierenden raten, sich die ersten Semester nicht von den überwiegend sehr technisch und naturwissenschaftlich ausgerichteten Fächern abschrecken zu lassen. Denn spätesten ab dem vierten Semester ist es möglich, Wahlpflichtmodule entsprechend der eigenen Interessen zu wählen.
Was macht den Studiengang so vielfältig?
Vor allem die vielen verschiedenen Module aus den Bereichen Druck- und Medientechnik, Betriebswirtschaft, Marketing und Design. Und die Studierenden selbst: Denn jedes Jahr fangen sowohl Abiturienten als auch ausgelernte Drucker:innen und Mediengestalter:innen mit dem Studium Digital Media & Print an.
Warum lohnt sich der Studiengang Digital Media & Print?
Nach dem Abschluss stehen einem viele berufliche Türen offen. Man ist nicht an einen bestimmten Beruf gebunden, sondern kann entsprechend den im Studium herausgefilterten eigenen Interessen und Stärken in einem technischen, wirtschaftlichen oder kreativen Beruf in einem Unternehmen der Druck- und Medienindustrie durchstarten.
Was war dein persönliches Highlight während deines Studiums?
Für mich gab es gar nicht das eine persönliche Highlight, sondern eine Vielzahl verschiedener schöner Erlebnisse, die mir in Erinnerung bleiben werden. Dazu zählen für mich die Exkursion zur Druckerei der Süddeutschen Zeitung, die jährlichen Sommer- und Weihnachtsfeiern, die Absolventenfeier, sowie diverse Teamprojekte wie zum Beispiel die Entwicklung und Gestaltung einer Magic-MINT-Box oder die Produktion bzw. Herstellung eines Buches.
Wie sehen die Aussichten nach dem Abschluss aus?
Sehr gut! Ich habe nach dem Bachelorstudium noch den Master " Media Technology & Management " angehängt und anschließend im Produktionsmanagement eines Verlages begonnen zu arbeiten.
Zentrale Studienberatung
Erstanlaufstelle
Studieninformation in der Lothstraße 34
T +49 89 1265-1121
beratung@hm.edu
Virtuelle Studieninformation
Online-Studienberatung und Terminvereinbarung
Immatrikulation
Bachelor-Studiengänge
Raum A 33/34
T +49 89 1265-5000
immatrikulation@hm.edu
Kontaktdetails und Anfahrt
Master-Studiengänge
Raum A 31
T +49 89 1265-1275, +49 89 1265-1497, +49 89 1265-1347
imma-master@hm.edu
Kontaktdetails und Anfahrt
Prüfung und Praktikum
Sie studieren schon an der Hochschule München und haben Fragen zu Prüfungen oder Praktikum? Dann nutzen Sie bitte die Seite www.hm.edu/pruefung-praktikum