Fakultät für
Technische Systeme,
Prozesse und
Kommunikation

Drei Studierende an einem US-Canyon

Internationale Angebote


Was bringt ein Studienaufenthalt im Ausland?

- Sie erweitern Ihren Horizont, interkulturelle Kompetenzen und entwickeln Iher Persönlichkeit weiter
- Sie vertiefen Ihre Fremdsprachenkenntnisse und bauen das Fachvokabular aus dem eigenen Studienfach und Arbeitsgebiet aus
- Sie beweisen dadurch wichtige Soft Skills wie Selbständigkeit, Eigeninitiative, Aufgeschlossenheit und Belastbarkeit

Junger Mann vor Berglandschaft

Wann ist ein sinnvoller Zeitpunkt für einen Studienaufenthalt im Ausland?

- Im praktischen Studiensemester (5. Semester)
- In einem höheren theoretischen Studiensemestern
- Im Zeitraum der Abschlussarbeit
- Im Rahmen eines integrierten Studiums, das zu einem inländischen und ausländischen Studienabschluss führt (Doppelqualifikation), z.B. in Energie- und Gebäudetechnik bei Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften (CDHAW).

Mann auf chinesischer Mauer

Wohin ins Ausland?

Sie haben die Möglichkeit, für ein bis max. zwei Semester entweder im Rahmen des Erasmus+ Programms (innerhalb Europas, der Türkei, Island und Norwegen) oder im sogenannten Non-EU Programm (außerhalb Europas) an einer ausländischen Partnerhochschule der HM zu studieren.
Als Free Mover können Sie sich auch eigenständig einen Austauschplatz weltweit organisieren.
Zudem informiert Sie das International Office über Fördermöglichkeiten zu geplanten Praktika im Ausland.


Welche Partnerhochschulen hat die Fakultät 05?

Eine Liste aller Partnerhochschulen der Fakultät 05 finden Sie hier.

Partnerhochschulen
Student in Bibliothek

An wen kann ich mich wenden?

Prof. Dr. Ulrich Moosheimer Raum: G 4.27

T +49 89 1265-1567
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Prof. Dr. Rolf Herz Raum: G 4.03

T +49 89 1265-1559
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Prof. Dr. Emanuele Martorana Raum: G 3.34

T +49 89 1265-1583
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Prof. Dr. Gertrud Grünwied Raum: T 2.007

T +49 89 1265-4322
F +49 89 1265-4281

E-Mail
Profil

Sabrina Hilser Raum: A 26

T +49 89 1265-1991
F +49 89 1265-1140

E-Mail
Profil

Video

Svenja Zösmair, Absolventin der Fakultät 05, hat ein Auslandssemester an der CalPoly verbracht. Hier erzählt sie von ihren Erfahrungen.

Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten

Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.

Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.

Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.

Doppelabschluss CDHAW

Skyline von Shanghai
(Li Yang, unsplash.com)

Erfahrungen unserer Studierenden

Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten

Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.

Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.

Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.

Courses in English

Symbolbild Hochschule München International
(Foto: Johanna Weber)

Video "Courses in English"

Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten

Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.

Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.

Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.

Sprachen lernen und vertiefen an der HM

Symbolbild Hochschule München International
(Foto: Sigrid Reinichs)

Ansprechpartnerin IO

Sabrina Hilser Raum: A 26

T +49 89 1265-1991
F +49 89 1265-1140

E-Mail
Profil