Unter Federführung des Bereiches Energie- und Gebäudetechnik wurde 2019 in Kooperation mit der Fakultät 01 das Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere (CENERGIE ) gegründet. Darüber hinaus ist seit vielen Jahren das An-Institut für Verfahrenstechnik Papier (IVP) an die Fakultät angegliedert.
CENERGIE ist ein Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere.
Hier kommen Architektur und Gebäudetechnik zusammen. Energieeinsparpotenziale für die Energiewende werden ausgelotet, die sich aus einer integralen und nachhaltigen Gesamtoptimierung ergeben.
CENERGIE entwickelt innovative Anlagenkomponenten sowie Methoden zur Planung, Simulation, Monitoring und Betriebsüberwachung von Gebäuden und Quartieren.
Nachhaltig gestaltete Gebäude und Quartiere, die dem Menschen optimale Wohn- und Arbeitsbedingungen schaffen, sind für uns Anspruch für Gegenwart und Zukunft.
CENERGIE generiert praxisbezogene Kooperationen durch Partnerschaften aus Forschung und Industrie mit Fokus auf die mittelständische Wirtschaft.
Der Anspruch ist ein werteorientierter wissenschaftlicher Nachwuchs sowie Qualitätssicherung und Wissensmanagement für nachfolgende Forschergenerationen.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Das Institut für Verfahrenstechnik Papier e.V. (IVP) wurde im Jahr 1988 gegründet als An-Institut der Hochschule München gegründet. Das IVP die Studiengänge der Papier- und Verpackungstechnik organisatorisch sowie finanziell bei der Verbesserung der Lehre und Forschung.
Finanziert wird das Institut durch Spenden, einen Zweckbetrieb und einen Wirtschaftlichen Betrieb. Das IVP organisiert und finanziert verschiedene Forschungsprojekte und stellt ein Labor und 7 Arbeitsplätze für Studierende und Mitarbeiter der Hochschule München und eigene Mitarbeiter zur Verfügung.