News
Technische Kommunikation - Semesterstart für ein Studium mit Zukunft
Besonderer Semesterstart: In vier Intensivworkshops erarbeiten Studierende aller Semester der Technischen Kommunikation am TK Welcome Day am 1.10.25 Perspektiven für ihr Studium.
30/09/2025
„Diese Berufe könnten bis 2027 verschwinden“ titelte das Portal „Markt und Mittelstand“ Anfang August unter Berufung auf eine Microsoft-Studie. Auf Platz 18 der TOP 40-Liste“ der Studie: der Technische Redakteur („Technical Writer“). Auch auf der Liste: PR- und Marketingspezialisten, Webdeveloper, Programmierer, Analysten…
Was heißt das für das Studium der Technischen Kommunikation?
Was heißt das für die Berufsaussichten der Studierenden?
Den ersten Tag des Wintersemesters widmet der Studiengang Technische Kommunikation in diesem Jahr der gemeinsamen Reflexion über ein Studium mit Zukunftsperspektive, zu dem alle Studierenden eingeladen sind – egal in welchem Semester sie gerade sind.
In vier Intensivworkshops unter der Leitung der Professorinnen und Professoren des Studiengangs erarbeiten die Studierenden aller Semester Perspektiven für ihr TK-Studium:
- Zusammen studieren, zusammen arbeiten – ein Code of Conduct für das TK-Studium (Prof. Dr. Carina Ziegler und Prof. Dr. Manuel Geyer)
- Was kann KI und was kann ich – KI intelligent nutzen (Prof. Dr. Florian Nafz)
- Kompetenzen für Studium und Beruf – die TK-Zukunftswerkstatt (Prof. Dr. Anke van Kempen)
- Das Beste zum Schluss – von Festen und Netzwerken der Technischen Kommunikation (Prof. Dr. Martin Ley)
Weitere Informationen im PDF zum Download.
Kontakt und Information:
Quellen: https://www.marktundmittelstand.de/personal/berufe-besonders-gefaehrdet (abgerufen am 16.09.2025)
https://doi.org/10.48550/arXiv.2507.07935 (abgerufen am 16.09.2025)