Kooperation für Innovation
Wir verbinden Wissenschaft und Praxis. Mit innovativen Weiterbildungsangeboten, die helfen, Transferkompetenzen für Forschende und Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aufzubauen.
Von der Forschung in die Praxis – Wahlpflichtmodul

Du möchtest, dass Deine Forschung mehr bewirkt – über die Wissenschaft hinaus?
Du bekommst Impulse und Werkzeuge, um das gesellschaftliche oder wirtschaftliche Potenzial Deiner Forschung zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln. Damit bereitest Du Dich gezielt vor auf Deine ersten eigenen Forschungsanträge und Drittmittel-Pitches – kompakt, praxisorientiert und mit Raum für Deine Ideen!
Zielgruppe: Promovierende und Masteranden aller Fachrichtung mit Interesse am Transfer aktueller Forschungsergebnisse in die Praxis, Kooperation mit kleinen und mittelständischen Unternehmen und gesellschaftlichem Wandel.
Wann? Am 09.10.2025, 09:00 - 12:00 Uhr und am 16.10.2025, 09:00 - 13:00 Uhr.
Wo? T-Gebäude, Dachauerstr. 100a
Tag 1– Meine Forschung – Mein Impact
- Das ganze Spektrum kennen: Was bedeutet Forschungstransfer eigentlich?
- Der Wert meiner Ideen: Welche gesellschaftlichen Werte bietet meine Forschung?
- Den Hebel finden und setzen: Wie kann ich das Impact-Potenzial meiner Arbeit nutzen?
Tag 2 – Meine Forschung: Von der Idee zur Praxis
- Science Pitch: Lerne, Dein Thema überzeugend zu präsentieren – und mache sichtbar, welches Transferpotenzial in Deiner Arbeit steckt
- Design Thinking Sprint: Entwickle kreative Wege, wie Deine Forschung praktische Anwendung finden kann – und für wen sie wirklich einen Unterschied macht.
Kursumfang: 7 Zeitstunden (à 60 min)
Dozentin: Stephanie Salzhuber
Testimonials
Beendete Workshops
»Ideen in die Praxis bringen - unkompliziert, schnell, direkt!«
In diesem interaktiven Tagesworkshop brachten wir Forschende der HM und KMU an einen Tisch. Gemeinsam durchliefen wir einen Design Thinking Prozess, entdeckten Transferpotenziale und entwickelten erste innovative Lösungsansätze.
Zielgruppe: HM-Forschende sowie Innovationsverantwortliche aus KMU.
Termin: 08.07.25, 9:00 – 16:00 Uhr. Hochschule München, Lothstr. 34, Raum G 0.33, 80335 München
Das wurde geboten:
- Austausch zwischen Wissenschaft & Unternehmen
- Interdisziplinäre Teamarbeit an realen Herausforderungen
- Entwicklung erster Innovations-Ideen
- Neue Kontakte, Perspektiven & Kooperationschancen
Insider Tipps von Hans-Otto Feldhütter (Fraunhofer Gesellschaft)
Online-Veranstaltung für HM-Forschende
Darum ging's:
- Konkrete Tipps zur Projektentwicklung
- Zugang zu außeruniversitären Partnern
- Ausbau Ihres Netzwerks
Zielgruppe: Forschende der HM
Datum: 14.07.25, 16:00–17:30 Uhr, Online via Zoom
Forschungsprojekt

Unsere Workshops finden im Rahmen des Forschungsprojekts "Transferkompetenzen vermitteln" statt. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite des Forschungsprojekts.
Unsere Kooperationspartner




