News
Moritz Westerkamp und Jan Wollschläger gewinnen beim SCE Award 2025
Die beiden Studierenden der Fakultät 05 überzeugten mit "nexpaper", einem KI-Assistenzsystem zur Optimierung der Papierproduktion in der Kategorie "Geschäftsideen aus der Studienzeit".
26/10/2025
Beim Strascheg Award 2025 wurden am 20. Oktober 2025 neun Gründerinnen- und Gründerteams aus dem Umfeld der HM gekürt. Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) ehrt jährlich die besten Geschäftsideen aus Studium, Forschung und Praxis.
Ausgezeichnet werden die besten Einreichungen, die neben dem größten Potenzial auch mit gesellschaftlichem Mehrwert überzeugen. Moritz Westerkamp und Jan Wollschläger entwickelten mit „nexpaper“ ein KI-Assistenzsystem zur Optimierung der Papierproduktion für Hersteller von Tissue-, Dekor- und Verpackungspapier. Dafür erhielten die beiden den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis in der Kategorie "Geschäftsideen aus der Studienzeit".
Entstanden ist "nexpaper" im Rahmen ihres Praxissemesters, "als wir gemerkt haben, wie schlecht die vorhandenen Prozessdaten teilweise genutzt werden", so Westerkamp und Wollschläger: "Papierhersteller verlieren Millionen durch Ausschuss, Stillstände und Qualitätsschwankungen. Mit nexpaper wollen wir genau dieses Problem lösen und die Papierindustrie effizienter und nachhaltiger für die Zukunft gestalten".
Beste Voraussetzungen für ihr Vorhaben erhielten sie dafür im Rahmen ihres Studiums an der Fakultät 05. Die beiden Gründer studieren im siebten Semester Verpackungstechnik und Verfahrenstechnik Papier mit der Studienrichtung Papier und Biofasern: „Unser Studium bietet uns spannende Einblicke und viele wertvolle Informationen zur Papierindustrie, für die wir sehr dankbar sind. Unsere Professorinnen und Professoren stehen in engem Kontakt mit der Industrie und haben immer ein offenes Ohr für uns.“