Fakultät für
Technische Systeme,
Prozesse und
Kommunikation

Studienangebot Paper Technology (konsekutiv)

Paper Technology (konsekutiv) (M.Eng.)

Please find information in English here .

Es braust mit 100 Stundenkilometern voran, ist bis zu 10 Meter breit und dabei nur 0,1 Millimeter dick: Papier! High-Tech, komplexer und teurer als Jumbo Jets, macht es möglich. Als Master Paper Technology werden Sie zu Papierexpert:innen. Weltweit herrscht Fachkräftemangel für Führungsaufgaben in der Biofaser- und Papierindustrie. Mit diesem Masterabschluss sind Sie dafür bereit. Sie erwerben aktuelle Kenntnisse in den relevanten Bereichen der Papier- und Kartonherstellung und gewinnen tiefe Einblicke in alle wichtigen Themen dieses Industriezweiges – von Thermodynamik über Automation bis zum Projektmanagement.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus

In verschiedenen Wahlfächern können Sie eigene Schwerpunkte setzen. Aktuelle Fragestellungen der Papierindustrie bearbeiten Sie in bestens ausgestatteten Laboren und in Forschungsprojekten. Kleine Studiengruppen, der persönliche Kontakt zu den Professor:innen und Lehrbeauftragten sowie eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie prägen diesen englischsprachigen, internationalen Studiengang. Beste Berufsaussichten sind garantiert.

Details

Abschluss
Master
Studienart
Vollzeit oder Teilzeit
Fakultät/en
FK05
Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Regelstudienzeit
3 Semester (Vollzeit), 6 Semester (Teilzeit)
Zu erreichende ECTS
90 ECTS-Punkte
Studienort
Campus Lothstraße, 80335 München
Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Papiertechnologie an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss;
    Bewerber:innen mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser werden ohne weiteres Eignungsverfahren zugelassen.
    Bewerber:innen mit einer schlechteren Gesamtnote als 2,59 müssen die fachliche Eignung im Rahmen eines Eignungsverfahrens (Aufnahmegespräch) nachweisen
  • Nachweis guter Englischkenntnisse: TOEFL (internetbasiert: 80 Punkte), TOEIC (mind. 800 Punkte), IELTS (Durchschnitt von 6,0), UNIcert Englisch Stufe II oder III an der HM (nicht älter als 2 Jahre) oder ein mind. einjähriger Auslandsaufenthalt im englischsprachigen Ausland
  • Der Nachweis einer einschlägigen, ingenieurnahen Praxistätigkeit in der Papierindustrie oder deren Zulieferindustrien im Umfang von mind. 12 Wochen

Zulassungsmodus
Eignungsverfahren
Hauptunterrichtssprache
Englisch
Auslandsaufenthalt
-
Semestergebühren (aktuell laufendes Semester)
Grundbeitrag für das Studierendenwerk 85,00 Euro

Bewerben Sie sich jetzt! Bewerbungszeitraum: 15.11.2023-15.01.2024

Informationen zur Bewerbung

Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten

Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.

Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.

Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.

Das sagen unsere Studierenden und Alumni

Studienberatung

Wer diesen Studiengang studiert

  • Abschluss als Papieringenieur:in
  • gute Englischkenntnisse
  • Interesse an Nachhaltigkeit und Umwelt
  • gutes technisches Verständnis

  • Forschung
  • Problemlösung
  • Führungsaufgaben
  • entdecken und erforschen neuer Möglichkeiten
  • optimieren von bereits bestehenden Prozessen

  • technische Grundlagenfächer

Kontakte

Professor Dr. Helga Zollner-Croll

Prof. Dr. Helga Zollner-Croll Raum: G 3.34

T +49 89 1265-1547
F +49 89 1265-1560

E-Mail
Profil