Fakultät für
Technische Systeme,
Prozesse und
Kommunikation

Detailfoto Verpackungsdesign

Packaging Design

Warum Verpackung relevant ist

Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie

  • Gestalten von praktischen und ästhetisch ansprechenden Verpackungen
  • Umsetzung des Designs in der Praxis
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen
  • der nachhaltigen Auslegung von Verpackungen
  • nachwachsenden Rohstoffen und deren Einsatz
  • der Herstellung von zukunftsträchtigen, unverzichtbaren Produkten mit vielfältigen Werkstoffen und Materialien – wie zum Beispiel Glas, Metall, Papier, Kunststoff – und Prozessen
  • naturwissenschaftlich-technischen Zusammenhängen und deren Umsetzung in die Praxis

Unsere Studieninhalte...

  • vermitteln die technischen Grundlagen zur Umsetzung des Designs
  • haben einen Schwerpunkt auf Verpackungsdesign
  • sind spezialisiert auf die wichtigsten Ausgangsmaterialien für Verpackungen: Papier, Karton und Kunststoff
  • zielen darauf, mittels Ökobilanzierungen die nachhaltigsten Verpackungslösungen zu entwickeln

Aufteilung

Akkreditierung

Unser Studium vermittelt...

  • Innovative Designkonzepte mit praktischer Anwendung
  • Ästhetik als integralen Teil des Designprozesses
  • technische Grundlagen für das Design der Verpackung
  • anwendungsorientiert den aktuellen Kenntnisstand der Technik
  • weiterführende Impulse für die Entwicklung der Verpackung der Zukunft

Studienverlauf

Einblick in den Fächerkatalog


1. & 2. Semester:

Sustainable Materials and Product Design I, Mathematik I, Technische Mechanik I, Grundlagen der Chemie, Physik, Excel im Ingenieurwesen, Sustainable Materials and Product Design II, Mathematik II, Technische Mechanik II, Angewandte Chemie, Elektrotechnik I

Detailfoto aus dem Papierlabor

3. & 4. Semester:

Biopolymerchemie, Faserbasierte Verpackungen, Klebetechnik, Oberflächenveredelung und Verbunde, Fotografie, Grundlagen des Designs, Materialprüfung und Qualitätssicherung, Verpackungskonstruktion, Verpackungsherstellung und ‐prüfung Praktikum, Klebe‐ und Veredelungstechnik Praktikum, Marketing, Psychologie und Werbung

Zwei Studentinnen in der Werkhalle

5. Semester:

Industriepraktikum in einem Unternehmen der Verpackungs-, Lebensmittel-, Pharma- oder Zulieferindustrie oder in Agenturen: Sehr gute Industriekontakte und Unterstützung bei der Suche nach interessanten Praktikumsstellen durch Professor:innen des Studiengangs.

Gruppe im Meetingraum

6. Semester:

Belegung von Wahlpflichtfächern (z.B. Verpackungsdesign, innovative Faserprodukte und Nachhaltigkeit, Betriebswirtschaftslehre II, Wissenschaftliches Schreiben). Diese können auch im Ausland absolviert werden.

Studierende am Plotter

7. Semester:

Belegung eines weiteren Wahlpflichtfachs, Drucktechnologie, Kunststoffverarbeitung, Dekoration von Verpackung. Die Bachelorarbeit (Dauer: 3 Monate) kann in einem Industrieunternehmen durchgeführt werden.

Studierende im Verpackungslabor mit Tablet

Video: Verpackungstechnik studieren

Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. Sven Sängerlaub Raum: G 2.33

T +49 89 1265-1539
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Prof. Dr. Dirk Burth Raum: G 1.45

T +49 89 1265-1558
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Verpackungsquiz