Packaging Design
Design und Nachhaltigkeit treiben uns an, ästhetisch ansprechende Verpackungen und zufriedene Kunden sind unser Ziel.
Warum Verpackung relevant ist
Die Verpackung ist im Aufbruch: Bis 2030 sollen alle Verpackungen umweltgerecht und recycelbar ausgelegt werden. Keine leichte Aufgabe.
Bei uns lernen Sie es: Umweltgerechte Verpackungen entwickeln und gestalten.
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie
Interesse haben an
- Gestalten von praktischen und ästhetisch ansprechenden Verpackungen
- Umsetzung des Designs in der Praxis
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen
- der nachhaltigen Auslegung von Verpackungen
- nachwachsenden Rohstoffen und deren Einsatz
- der Herstellung von zukunftsträchtigen, unverzichtbaren Produkten mit vielfältigen Werkstoffen und Materialien – wie zum Beispiel Glas, Metall, Papier, Kunststoff – und Prozessen
- naturwissenschaftlich-technischen Zusammenhängen und deren Umsetzung in die Praxis

Unsere Studieninhalte...
- vermitteln die technischen Grundlagen zur Umsetzung des Designs
- haben einen Schwerpunkt auf Verpackungsdesign
- sind spezialisiert auf die wichtigsten Ausgangsmaterialien für Verpackungen: Papier, Karton und Kunststoff
- zielen darauf, mittels Ökobilanzierungen die nachhaltigsten Verpackungslösungen zu entwickeln
Aufteilung
Verpackungsfächer |
---|
Ökobilanzierung, Recycling und Packstoffe |
Faserbasierte Verpackungen |
Klebetechnik |
Oberflächenveredelung und Verbunde |
Materialprüfung und Qualitätssicherung |
Verpackungsherstellung und -prüfung Praktikum |
Klebe- und Veredelungstechnik Praktikum |
Anwendergerechte Verpackung |
Kunststoffverarbeitung |
Design Fächer |
---|
Sustainable Materials and Product Design I |
Sustainable Materials and Product Design II |
Fotografie |
Grundlagen des Designs |
Verpackungskonstruktion |
Marketing |
Psychologie und Werbung |
Dekoration von Verpackung |
Ingenieurfächer |
---|
Mathematik I |
Technische Mechanik I |
Excel im Ingenieurwesen |
Mathematik II |
Technische Mechanik II |
Elektrotechnik I |
Naturwissenschaftliche Fächer |
---|
Grundlagen der Chemie |
Physik |
Angewandte Chemie |
Biopolymerchemie |
Praxis |
---|
Praxissemester |
Praxisseminar |
Bachelorarbeit |

Akkreditierung
Der Studiengang ist von der Stiftung Akkreditierungsrat akkreditiert.
Unser Studium vermittelt...
- Innovative Designkonzepte mit praktischer Anwendung
- Ästhetik als integralen Teil des Designprozesses
- technische Grundlagen für das Design der Verpackung
- anwendungsorientiert den aktuellen Kenntnisstand der Technik
- weiterführende Impulse für die Entwicklung der Verpackung der Zukunft
Studienverlauf
Die Studienrichtung des Packaging Designs in München konzentriert sich auf die innovative Gestaltung und Funktionalität von Verpackungen. Dabei werden die Hauptmaterialien, wie Papier, Karton und Kunststoff, nicht nur in ihrer Beschaffenheit, sondern auch in ihrer ästhetischen Wirkung und Anwendung im Designprozess betrachtet.
Der Lehrplan deckt den gesamten Prozess vom Rohmaterial über die Designphase bis hin zum abschließenden Verpackungsprozess ab und berücksichtigt dabei auch nachhaltige Aspekte.
Die theoretische Vermittlung wird durch zahlreiche praktische Übungen in den modernen Designlaboren der Hochschule ergänzt. Der persönliche Kontakt zu den Professoren ab dem ersten Semester und die kleine Gruppengröße gewährleisten eine hohe Studienqualität. Während der Praxissemester und des Bachelorprojekts werden, mit Unterstützung der Professoren, wertvolle Kontakte zu Unternehmen aus der Designbranche aufgebaut.
Die praxisnahe Ausbildung, eine fundierte technische Basis, top-ausgestattete Designlabore sowie viele Einblicke in Partnerunternehmen durch Exkursionen und Vorträge bereiten angehende Verpackungsdesigner:innen optimal auf ein kreatives, dynamisches und zukunftsorientiertes Arbeitsfeld vor.