Sustainable Packaging
Technik und Nachhaltigkeit sind unsere Leidenschaft, gerettete Lebensmittel und zufriedene Kunden unser Ansporn. Daher beschäftigen wir uns mit dem aktuell immer wichtiger werdenden Thema Verpackungstechnik.
Warum Verpackung relevant ist
Die Verpackung ist im Aufbruch: Bis 2030 sollen alle Verpackungen umweltgerecht und recycelbar ausgelegt werden. Keine leichte Aufgabe.
Bei uns lernen Sie es: Umweltgerechte Verpackungen entwickeln und gestalten.
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie
Interesse haben an
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen
- der Herstellung von zukunftsträchtigen, unverzichtbaren Produkten mit vielfältigen Werkstoffen und Materialien – wie zum Beispiel Glas, Metall, Papier, Kunststoff – und Prozessen
- der nachhaltigen Auslegung von Verpackungen
- nachwachsenden Rohstoffen und deren Einsatz
- naturwissenschaftlich-technischen Zusammenhängen und deren Umsetzung in die Praxis
Das sagen unsere Studierenden und Alumni

Unsere Studieninhalte...
- sind technisch ausgerichtet
- sind spezialisiert auf die wichtigsten Ausgangsmaterialien für Verpackungen: Papier, Karton und Kunststoff
- zielen darauf, mittels Ökobilanzierungen die nachhaltigsten Verpackungslösungen zu entwickeln
Verpackungsfächer |
---|
Grundlagen der Verpackungstechnik |
Technologie der Kunststoffe und Biokunststoffe |
Ökobilanzierung |
Recycling und Packstoffe |
Faserbasierte Verpackung |
Veredelung von Packstoffen |
Verbundmaterialien und deren ökologischen Bedeutung |
Verpackungsdruck |
Verpackungsdesign und -konstruktion |
Verpackungsherstellung und -prüfung |
Klebe- und Veredelungstechnik |
Verarbeitung von Kunststoffen und Biokunststoffen |
Lack- und Klebstoffformulierung |
Verpackungsrelevante Fächer |
---|
Qualitätsmanagement |
Betriebswirtschaftslehre |
Ingenieurfächer |
---|
Mechanik und Konstruktion |
Fluidmechanik |
Thermodynamik |
Elektrotechnik |
Messen/Steuern/Regeln |
Naturwissenschaftliche Fächer |
---|
Ingenieurmathematik |
Ingenieurphysik |
Grundlagen der Chemie und angewandte Chemie |
Angewandte Statistik |
Unser Studium vermittelt...
- anwendungsorientiert den aktuellen Kenntnisstand der Technik
- weiterführende Impulse für die Entwicklung der Verpackung der Zukunft
Studienverlauf
Das Studium der Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit in München ist technisch ausgerichtet und spezialisiert auf die wichtigsten Ausgangsmaterialien für Verpackungen, nämlich Papier, Karton und Kunststoff.
In der Lehre wird der gesamte Prozess von der Herstellung der Rohmaterialien, der Verpackungsproduktion bis hin zum maschinellen Abpacken auch unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit abgedeckt.
Begleitet werden die Vorlesungen durch zahlreiche praktische Übungen in den gut ausgestatteten Labors der Hochschule. Die hohe Qualität des Studiums wird gesichert durch kleine Studiengruppen und einem persönlichen Kontakt der Studenten zu allen Professoren ab dem ersten Semester. Während der Praxissemester und der Bachelorarbeit werden mit Unterstützung der Professoren Kontakte zu Unternehmen geknüpft, die für die spätere Berufswahl interessant sind.
Durch die anwendungsorientierte Lehre, einer breiten technischen Grundausbildung, gut ausgerüsteten Laboren, zahlreichen Einblicken in die vielen mit der Hochschule verknüpften Firmen bei Exkursionen und Vorträgen sind Verpackungsingenieure für die Tätigkeit in einem dynamischen und innovativen Berufsfeld bestens vorbereitet.
Zu unseren Studiengängen:
Video: Verpackungstechnik studieren
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Verpackungsquiz
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten, z. B. bei der Bereitstellung von Videos. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken der „Play“-Taste im Video eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken des Play-Buttons verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.