Prof. Dr. Christine Maria Greif

Fakultät 05
Raum: G 3.41
Adresse: 80335 München, Lothstraße 34
T +49 89 1265-1584
F +49 89 1265-1502
Sprechstunde
im Wintersemester 25
nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Details
- Fach- und Aufgabenbereiche
-
Fach- und Aufgabenbereiche Energie- und Gebäudetechnik
- Fachbereichsleitung Energie- und Gebäudetechnik
- Studiengangsleitung Bachelor Energie- und Gebäudetechnik
- Studiengangsleitung Master Gebäudetechnik
- Prüfungsplanung
- Marketing
Fach- und Aufgabenbereiche Fakultät 05
- 2. Stellvertretende im Gleichstellungsrat
Weitere Funktionen:
- Mitglied im Promotionszentrum PZAI - Promotionszentrum Angewandte Informatik
- Mitglied im Promotionszentrum CPaB - Center for Physical and Biomedical Engineering
- Mitglied im Institut CENERGIE - Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere
Lehrgebiet und Forschungsinteresse:
- Interdisziplinäres (Programmierprojekte, Softwareentwicklung, Datenanalysen & Visualisierung)
- Physik des Lichtes & Astrophysik
- Bauphysik & Energieberatung
- Python, Softwareentwicklung & Data Science
- Natur- und Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen & Programmierung
Weiterführende Informationen
Der Kreis schließt sich
Der Kreis schließt sich: Die Überprüfung von Beobachtungsmethoden mittels synthetischer Beobachtungen von simulierten Sternentstehungsregionen
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.01.2027
Details anzeigenDer Kreis schließt sich
Der Kreis schließt sich: Die Überprüfung von Beobachtungsmethoden mittels synthetischer Beobachtungen von simulierten Sternentstehungsregionen
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.01.2027
Details anzeigenProf. Dr. Christine Maria Greif is a professor for fundamental studies of natural sciences and engineering at the Hochschule München - University of Applied Sciences. Previously she was a grant holder at the LMU and was researching on her own science project covering data science, radiative transfer simulations of star forming regions and the analysis of synthetic observations mainly in the infrared regime. Previously she was a postdoc at the University of St Andrews in Scotland after her dissertation at the Max Planck Institute for Astronomy in Heidelberg. Aside from her expertise in astrophysics, Prof. Dr. Greif gained expertise through the family business in the building industry. She gained expertise in the energetic evaluation of buildings and holds several certificates as an energy consultant. She is engaged in several interdisciplinary programming and data science projects which often also incorporate the direct communication of the scientific cain to the public and often result into open source projects.
Prof. Dr. Christine Maria Greif ist eine Professorin für ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagen an der Hochschule München - Universität für angewandte Wissenschaften. Zuvor forschte sie mit ihren eigenen Forschungetat an der LMU im Bereich Data Science, Strahlungstrasportsimulationen von Sternentstehungsregionen und der Analyse von synthetischen Beobachtungen meist im Infrarotbereich. Vor ihrer Berufung war sie Postdoc an der Universität von St Andrews in Schottland welche direkt auf ihre Dissertation am Max Planck Institut für Astronomie in Heidelberg folgte. Neben ihrer Expertise in Astrophysik hat Prof. Dr. Greif in der familiären Zimmerei Erfahrung im Baugewerbe gesammelt. Sie ist Energieeffizienzhausexpertin für Wohngebäude und Nicht Wohngebäude und somit anerkannte Energieberaterin. Sie engagiert sich gerne in interdisciplinären Programmier- und Data Science Projekten, welche oft auch direkt zur Wissenschaftskommunikation genutzt werden. Die Projekte werden meistens als open source vorhaben umgesetzt.
- Mathematik Grundlagen
- Mathematik Anwendungen und Programmierung
- Bauphysik
- Python Programming for Scientists and Engineers
- Scientific Key Skills
- Tageslichtsimulation
- Python Café
Informationen für Studierende
Informationen für Studierende
Übersicht zum Download
Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten
Falls Sie sich für eine von mir betreute Abschlussarbeit oder evtl. Praktikum interessieren, wir freuen uns auf Ihren Input. Sprechen Sie mich an oder kontaktieren Sie mich per E-Mail.
Im Rahmen der Forschungsprojekte gibt es mehrere Bachelor- und Masterarbeiten aus unterschiedlichen Bereichen: Bauwesen - IT - Astrophysik - Wissenschaftskommunikation
- Machbarkeitsstudien für nachgrägliche Fassaden oder Dächerbegrünung (Wohngebäude / Nichtwohngebäude)
- Raspberry Py for dummies: Nutzung des Raspberry Py für unbedarfte Hausbesitzer
- Einsatz von Raspberry Py in der Regelung von bestehenden Gebäuden (PV, Heizung, Wallbox)
- Energieberatungssoftware: Programmierung es BAFA Moduls 2 in Anlehnung an den iSFP
- Junge Sterne: Klassifizierung von astronomischen Objekten
- Fakultätsprojekt: vom Hexenkessel zum Meltingpot: Erstellung einer Bücherreihe im Bereich mit dem Ziel der Wissenschaftskommunikation mit drei Zielen:
- 1) Kommunikation komplexer aktueller Themen im Kontext der Fakultät z. B. Heizungsgesetz, Klimawandel, “Pixibuch-Reihe zu den Fachbereichen etc.
- 2) Verzahnung der Kompetenzen der Fakultät 05 aus den 4 Fachbereichen im sogenannten “Meltingpot” von der wissenschaftlichen Expertise bis hin zur Kommunikation des Wissens für jeden zugänglich
- 3) Begleiten der Studierenden und Hilfestellungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation, welches ein Teil jeglicher Forschung, Entwicklung und Umsetzung sein sollte und den Transfer zu Gesellschaft herstellt. Anregung hier.
Sie haben eine eigene Idee? zögern Sie nicht, mich auch diesbezüglich zu kontaktieren.