Wichtige Infos, Downloads und Unterlagen für Ihr Studium.
Laborpraktikum im Bachelorstudiengang Energie- und Gebäudetechnik
Hier downloaden
Praktikumsthema | ||
---|---|---|
Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip | Prof. Dr. Franz-Josef Ziegler | G 4.01 |
Ventil-Kennlinie | Prof. Thilo Ebert | G 0.14 |
Flüssigkeitsströmung | Prof. Dr. Rolf Herz | G 0.29 |
Abwasser-Prüfstand | Prof. Dr. Martin Ehlers | G 0.22 |
Leitfähigkeitsmessung | E 401b | |
Wasserhärte | E 401b | |
Messungen im Gleichstromkreis | G 0.09 | |
Messungen im Wechselstromkreis | G 0.09 | |
Simulation von Regelkreisen | Prof. Dr. Helmuth Mühlbacher | G 0.13 |
Solarzelle-Optokoppler | Prof. Dr. Helmuth Mühlbacher | G 1.31 |
Hydraulik bei Heizungsanlagen | Prof. Dr. Helmuth Mühlbacher | G 0.09 |
Normnutzungsgrad von Gasthermen | Prof. Wolfgang Wieser | G 0.08 |
Thermische Gebäudesimulation | Prof. Dr. Madjid Madjidi | G 1.33 |
Messtechnik für Klimaanlagen | Prof. Dr. Martin Renner | G 0.16 |
Ventilator-Kennlinie | Prof. Dr. Martin Renner | G 0.16 |
Brenn- und Heizwertbestimmung mittels Kalorimeter | LB Hr. Zeisberger | G 0.10 |
Ermittlung und Variation des COP's einer Wärmepumpe | Prof. Werner Schenk | G 0.17 |
Praktikumsthema | Betreuer | Raum |
---|---|---|
Druckluftversorgung | Prof. Dr. Rolf Herz | G 0.29 |
Raumautomation: CO2-Regelung | Prof. Dr. Helmuth Mühlbacher | G 0.13 |
Gebäudeautomation - KNX-Bus | Prof. Dr. Helmuth Mühlbacher Ulf Martienßen | G 0.09 |
Programmierbare Steuerungen | G 0.09 | |
Eisen/Manganbestimmung im Grundwasser | E 501a | |
Ionenaustauscher, Wasserenthärtung | E 501a | |
Trinkwasser-Hygiene | Prof. Dr. Ehlers Christian Allmanshofer | G 0.22 |
Wärmerückgewinnungssysteme | Prof. Dr. Renner Uwe Winkler | G 0.16 |
Luftbefeuchter in Klimaanlagen | Prof. Dr. Renner Uwe Winkler | G 0.16 |
Gas-Absorptions-Wärmepumpe | Prof. Dr. Christian Schweigler | G 0.08 |
Absorptions-Kältemaschine | Prof. Werner Schenk | G 0.14 |
Simulation von Solaranlagen | Prof. Dr. Franz-Josef Ziegler | G 4.01 |
Brennereinstellungen von Ölkesseln | G 0.10 | |
Raumluftströmungssimulation | Prof. Dr. Madjid Madjidi | G 1.33 |
Korrosionsschutz Stahlleitungen | Prof. Wolfgang Wieser | G 0.08 |
Siebversuch | Prof. Thilo Ebert | G 0.14 |
Dampfkraftwerk, Exkursion | Prof. Dr. Roland Kraus |
Hier downloaden
Ausbildungsziele und Inhalte des praktischen Studiensemesters sowie Form und Organisation der praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen sind in dem Ausbildungsplan für das praktische Studiensemester des Bachelorstudiengangs Energie- und Gebäudetechnik (EGB) beschrieben.
Ausbildungsplan Praktisches Studeinsemester
Detaillierte Informationen und Termine zum praktischen Studiensemester finden Sie im Leitfaden zum praktischen Studiensemester.
Leitfaden zum praktischen Studiensemester.
Weitergehende Informationen zum praktischen Studiensemester finden Sie auf der Pinnwand und im Moodle-Kurs "Praxissemester" .