Mein Studium - Bereich Digital Media & Print
Die wichtigsten Links für Ihr Studium.
Sprechstunden im WS 24/25
Für alle Sprechstunden ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich. Während der Prüfungszeit und in der vorlesungsfreien Zeit finden keine Sprechstunden statt.Lehrbeauftragte kontaktieren Sie bitte per E-Mail.
Name | Sprechstunde | Raum |
---|---|---|
Vorherige Anmeldung per E-Mail für alle Sprechstunden erforderlich. Lehrbeauftragte erreichen Sie per E-Mail. Informationen dazu finden Sie hier . | ||
Prof. Dr. Heike M. Bonefeld | Dienstag, 13.30 – 14.30 Uhr | G 2.41a |
Prof. Dr. Martin Delp | Montag, 14.30 – 15.30 Uhr | G 2.40 |
Prof. Claudia Fillmann | Nach Vereinbarung | G 2.32 |
Prof. Dr. Klaus Kreulich | Nach Vereinbarung | |
Prof. Thomas Kuen | Nach Vereinbarung | G 1.01 |
Prof. Christian Luidl | Nach Vereinbarung | G 2.41 |
Prof. Dr. Ulrich Moosheimer | Nach Vereinbarung | G 4.27 |
Prof. Dr. Markus Stäuble | Donnerstag, 14.15 – 15.00 Uhr | G 2.41 |
Prof. Dr. Sabine Wölflick | Montag, 13.30 – 14.15 Uhr | G 2.40 |
Prof. Dr. Marin Zec | Nach Vereinbarung | G 2.41a oder online |
Studienpläne Wintersemester 24/25 zum Download
Digital Media & Print - Studienbeginn ab WS 24/25
Digital Media & Print - Studienbeginn ab WS 24/25
Wahlpflichtmodule
Eine Übersicht aller Wahlpflichtmodule im Bachelor finden Sie unter dem folgenden Link zu HORST
Eine Übersicht aller Wahlpflichtmodule im Master finden Sie unter dem folgenden Link zu HORST
Informationen zum Praktikumssemester
Ausbildungsplan für das Praxissemester
Zeitlicher Umfang: 20 Wochen à 5 Tage oder 25 Wochen à 4 Tage
Zeitliche Lage: 5. Semester
Ausbildungsziel:ist die Vermittlung eines Einblicks in die Tätigkeit eines Ingenieurs bzw. einer Ingenieurin in der Medien- und Printindustrie unter Anwendung der im Studium bis dahin erworbenen Fertigkeiten und Fähigkeiten.
Ausbildungsinhalte:
Aus den nachstehend beispielhaft aufgeführten Gebieten sind Aufgabenstellungen möglichst in Form eines abgegrenzten Projektes zu bearbeiten:
- Technische und/oder kaufmännische Betriebsführung
- Controlling und Kalkulation
- Organisation und Arbeitsvorbereitung
- Technische und betriebswirtschaftliche Datenverarbeitung
- Mediendienstleistung und Medienmarketing
- Materialwirtschaft und Einkauf
- Werbung und Verkauf
- Personal- und Sozialwesen
- Forschung und Entwicklung
- Arbeitssicherheit und Unfallschutz
Über die praktische Ausbildung ist ein schriftlicher Bericht anzufertigen.
Das praktische Studiensemester wird ergänzt durch das Modul "Präsentation Praxissemester", das im Anschluss an das Praxissemester vorgesehen ist.
Ausbildungsplätze:
Das praktische Studiensemester soll in Betrieben der Medien- und Printindustrie durchgeführt werden. Ein Betrieb ist für das Praktikum dann geeignet, wenn der/die Praktikant:in das geforderte Ausbildungsziel erreichen kann. Insbesondere ist vorrangig die Möglichkeit einer ingenieurnahen Tätigkeit gegenüber der Größe eines Betriebs zu werten.
Soll das Praktikum im Ausland abgeleistet oder auf mehrere Betriebe verteilt werden, ist dies mit dem Praktikantenbetreuer des Studiengangs vor Unterzeichnung des Praktikantenvertrags zu vereinbaren.
Informationen zur Abschlussarbeit
Das Thema der Bachelorarbeit kann frühestens zu Beginn des sechsten Semesters ausgegeben werden. Voraussetzung für die Ausgabe der Bachelorarbeit ist die Ableistung der praktischen Ausbildung des praktischen Studiensemesters.
Die Studierende bzw. der Studierende kann für das Thema der Bachelorarbeit Vorschläge machen. Es wird empfohlen, dass das Thema der Bachelorarbeit in Kooperation mit einem Industrieunternehmen gewählt wird.
Das Thema kann einen fachlichen Schwerpunkt im technischen oder betriebswirtschaftlichen Kontext des Studiengangs haben.
Die endgültige Auswahl des Themas und damit auch die Ausgabe des Themas erfolgen durch den betreuenden Professor bzw. die betreuende Professorin.
Der Druck und die Bindung von Abschlussarbeiten sind keine Aufgabe des Fachbereichs Digital Media & Print der Fakultät 05 an der Hochschule München. Ein Anspruch auf den Ausdruck der Abschlussarbeiten an den Digitaldruckmaschinen des Fachbereichs Digital Media & Print besteht nicht.
Für diese Arbeiten gibt es gewerbliche Anbieter, wie Copyshops oder im Internet, siehe google „Abschlussarbeit drucken“.
Das Fertigen von Büchern ist Bestandteil des Studiums und somit wäre es wünschenswert, dass die Studierenden Ihre Abschlussarbeiten selbst drucken und binden. Leider steht hierfür nicht genügend Personal zur Verfügung und den Mitarbeitern des Fachbereichs Druck- und Medientechnik ist es in Ausnahmefällen erlaubt, den Studierenden den Ausdruck der Abschlussarbeiten zu ermöglichen. Die Bindung darf auf Geräten des Fachbereichs von den Studierenden selbst ausgeführt werden.
Die Entscheidung darüber, ob eine Arbeit an der Hochschule gedruckt werden kann, liegt bei dem Laborverantwortlichen des Labors für Weiterverarbeitung (Prof. Thomas Kuen) in Absprache mit den technischen Mitarbeitern des Fachbereichs Druck- und Medientechnik und hängt von deren Auslastung und der verfügbaren Maschinenkapazität ab. Ein entsprechender formloser Antrag ist spätestens eine Woche vor dem Abgabetermin der Abschlussarbeit per E-Mail an Prof. Kuen (kuen@hm.edu) zu richten.